
91.000 Besucher und 137 Tierpatenschaften
Altenburgs Inselzoo erfreute sich auch im Vorjahr wieder großer Beliebtheit. Das zeigt ein Blick auf die Jahresbilanz, die in dieser Woche vorgelegt wurde. Demnach schaffte es der idyllisch gelegene Tierpark zum dritten Mal in Folge mehr als 90.000 Besucher anzulocken.
Nachdem der Inselzoo 2014 in seiner Jahresbilanz rund 90.000 Besucher vermeldet hatte und damit den höchsten Wert seit der Wende vermelden konnte, waren es im Vorjahr circa 91.000. Damit liegt der Zuspruch nur knapp unter der Rekordzahl aus 2015 (93.000). Mit der sehr guten Zahl des Vorjahres belohnen sich die engagierten Tierpfleger einmal mehr für ihre über die Jahre geleistete Arbeit.
Die hohe Wertschätzung, die der Inselzoo sowohl bei Einheimischen als auch bei auswärtigen Besuchern genießt, spiegelte sich erneut auch in der Zahl der Tierpatenschaften wider. Nachdem es 2014 erstmals gelungen war, bei der Zahl der Tierpaten dreistellig zu werden – am Ende waren es 121 – summierten sich die Tierpatenschaften 2015 sogar auf 138 und bewegten sich auch im Vorjahr mit 137 wieder auf diesem hohen Niveau.
Ein Grund für den anhaltend großen Besucherzuspruch und die vielen Patenschaften sind sicherlich die positiven Zeitungsberichte und Fernsehbeiträge, für die der Inselzoo auch im Vorjahr wieder in schöner Regelmäßigkeit sorgte. Vor allem für Kinder ist ein Inselzoobesuch ein Erlebnis. Sie gehen auf dem Lehr- und Erlebnispfad auf Entdeckungsreise und erfreuen sich am Anblick von Erdmännchen, Nasenbären, Vögeln und
Exoten. Insgesamt bevölkern zurzeit rund 460 Tiere das Eiland im Großen Teich, sie gehören 87 Arten an.
Für das Inselzoo-Team war 2016 ein arbeits- und ereignisreiches Jahr, in dem viel geschafft worden ist. Zu den Höhepunkten gehörte zweifellos das traditionelle Inselzoofest, auf das sich die Besucher auch in diesem Jahr freuen können. Der Termin für 2017 steht fest: Sonnabend, 5. August.
6 Gedanken zu „Wieder sehr gute Jahresbilanz des Inselzoos“