Polonäse entlang der Gehege

Foto: Christian Bettels - Inselzoo Fest 2010

Am vergangenen Sonnabend hatten viele Familien ein gemeinsames Ziel: den Inselzoo. Am Nachmittag fand dort das traditionelle Inselzoofest statt und das lockte viele Kinder, Eltern und Großeltern. Bei Ausflugswetter strömte das unternehmungslustige Volk scharenweise in den idyllisch gelegenen Zoo. Angesichts des Andrangs waren die Organisatoren am Ende des ereignisreichen Festtages hochzufrieden.

Fotos: Christian Bettels – Inselzoofest 2010

Bürgermeisterin Kristin Knitt hatte die zahlreichen Besucher willkommen geheißen. Sie nahm die offizielle Eröffnung zum Anlass, an die jüngsten Neuerungen zu erinnern, etwa die informative Schautafel in der Nähe des Spielplatzes. Die Bürgermeisterin wies darauf hin, dass sich bei Ziegen und Schafen Nachwuchs eingestellt hat und ermunterte die Zuhörer zur Übernahme einer Tierpatenschaft. Vom bunten Festprogramm waren vor allem die Kinder angetan.

Die Vorstellung des Clown-Theaters sorgte beim Publikum für so manchen Lacher. Und die Besucher staunten nicht schlecht, als sich am Ende der Vorstellung plötzlich eine Polonäse formierte, die entlang der Tiergehege eine fröhliche Runde drehte. Schlangen bildeten sich vor den Schminktischen und auch die Bastel-Angebote wurden stark nachgefragt.

Für die erwachsenen Besucher bestand unter anderem die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die Aktivitäten einiger

Polonäse entlang der Gehege

Vereine zu informieren, darunter der Tierschutzverein Altenburger Land, die Igelhilfe, die Fachgruppe (für Aquarien- und Terrarienkunde) „Limnophila“ im Kulturbund und der Verein „Hoffnung für Wildenten, Schwäne und Co“.

Die große Sympathie, die der kleine Zoo bei der Bevölkerung genießt, zeigte sich schließlich auch beim Spenden-aufkommen. Die Auszählung ergab, dass im Laufe des Nachmittags exakt 1201 Euro und 88 Cent gespendet wurden. Das Geld fließt in die bereits laufende Umgestaltung des Vivariums.