
Die Jahresbilanz, die der Altenburger Inselzoo für 2012 vorlegt, kann sich sehen lassen. Im Vorjahr kamen wie schon 2011 rund 80.500 Besucher, das ist eine stolze Zahl. Ebenfalls sehr erfreulich: Die für 2011 vermeldete Rekordzahl von Tierpatenschaften, nämlich 90, ist im Vorjahr nochmals überboten worden und auf nunmehr 98 gestiegen.
Ein Grund für den anhaltend großen Besucherzuspruch und das erneute Plus bei den Patenschaften sind sicherlich die vielen positiven Medienberichte, für die der Inselzoo auch im Vorjahr wieder in schöner Regelmäßigkeit sorgte. Anlässe gab es viele: So bescherte der MDR dem idyllisch gelegenen Tierpark im Januar unverhofft überregionale Publicity. Weil der Moderator der „Mach Dich ran“-Sendung, Mario D. Richardt, eine Aufgabe nicht lösen konnte, musste er das Erdmännchen-Gehege im Inselzoo reinigen. Der prominente Fernsehmann absolvierte seinen Putzeinsatz mit Humor und erklärte sich überdies bereit, die Patenschaft für ein Erdmännchen zu übernehmen.
Für positive Schlagzeilen sorgten auch wieder die Erweiterungen des Lehr- und Erlebnispfades. So wurden pünktlich zum Kindertag zwei neue Attraktionen eingeweiht: ein Labyrinth, in dem es Wissenswertes über Feldhasen und Wildkaninchen zu erfahren gibt und die lehrreiche Station „Richtig oder falsch?“ .

Eine Reihe von baulichen Veränderungen trug zur weiteren Verschönerung des Zoos bei. So wurde das alte Perlhuhngehege abgerissen, dort entsteht in diesem Jahr ein Platz, der zum Verweilen und zum Picknicken einlädt. Erwähnenswert ist zudem die erfolgte Modernisierung der Toiletten. Insgesamt bevölkern rund 530 Tiere das idyllisch gelegene Eiland im Großen Teich, die 91 Arten zugeordnet sind. Damit wird den Besuchern auf kleiner Fläche große Vielfalt geboten.
Die Tierpatenschaften haben sich seit ihrer Einführung im Jahr 2001 kontinuierlich zu einer wichtigen Einnahmequelle entwickelt. Patenschaften können Einzelne, Gruppen oder Firmen für eines der Tiere übernehmen. Der oder die Paten erklären sich bereit, einen bestimmten Jahresbetrag zu entrichten. Die Spanne bewegt sich zwischen 5 Euro (beispielsweise für einen Buntbarsch) und 150 Euro (hellroter Ara). Der Pate darf für sein Tier einen Namen aussuchen. Wer eine Patenschaft übernehmen möchte, meldet sich am besten beim Personal vor Ort. Eine telefonische Anfrage kann unter (03447) 316005 erfolgen.
Das Team des Inselzoos hat auch im neuen Jahr einiges vor, um den Zoobesuch noch attraktiver zu machen. Die vielen Stammgäste und Freunde des weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Zoos haben jedenfalls gute Gründe, ihm auch 2013 die Treue zu halten.