
Eigentlich sind die Erdmännchen im Altenburger Inselzoo die Publikumslieblinge. Doch im Vorjahr trat überraschend Konkurrenz auf den Plan: Alle wollten „Speedy“ sehen.
Nachdem bekannt geworden war, dass sich Ende Juli bei den eher scheuen Stachelschweinen Nachwuchs eingestellt hatte, herrschte an deren Gehege zeitweise erheblicher Besucherandrang. Jeder versuchte, das putzige Jungtier in den Blick zu bekommen. Wenig überraschend, dass sich auch schnell ein Pate fand, der für den stachligen Neuzugang den Namen Speedy aussuchte.
Die Patenschaft für Speedy war indes nur eine von vielen, denn im Vorjahr erreichte die Zahl der besiegelten Patenschaften mit 140 einen Rekordwert. Damit setzt sich eine positive Entwicklung fort, die seit Jahren anhält. Nachdem es 2014 erstmals gelungen war, bei der Zahl der Tierpaten dreistellig zu werden – am Ende waren es 121 – summierten sich die Tierpatenschaften 2015 auf 138, 2016 wurden 137 gezählt.
Die hohe Wertschätzung, die der Inselzoo sowohl bei Einheimischen als auch bei auswärtigen Besuchern genießt, spiegelt sich zudem in der Besucherzahl wider. Wie die Auswertung in dieser Woche zeigt, schaffte es der idyllisch gelegene Tierpark im Vorjahr circa 89.000 Besucher anzulocken. Zum Vergleich: 2016 waren es circa 91.000 Besucher.
Mit den sehr guten Zahlen des Vorjahres belohnen sich die engagierten Tierpfleger einmal mehr für ihr über die Jahre erbrachtes Engagement. Von der vorbildlichen Arbeit, die im Inselzoo geleistet wird, werden in diesem Jahr erstmals zwei Auszubildende profitieren. Sie sollen in der zweiten Jahreshälfte zum fünfköpfigen Team der Tierpfleger stoßen.
Für die Erfolge des zurückliegenden Jahres waren positive Medienberichte wichtig. Neben vielen Zeitungsberichten sorgten vor allem auch Beiträge des MDR-Fernsehens für überregionale Publicity. So entführte Uta Bresan ihre zahlreichen Zuschauer zur besten Sendezeit in den Altenburger Inselzoo, die Sendung, eine musikalische Frühlingsreise, stand unter dem verheißungsvollen Motto: „So schön ist Deutschland“.
565 Gedanken zu „Jahresbilanz des Inselzoos – Alle wollten Speedy sehen“