
In den Herbstferien gibt es jetzt gleich drei Gründe mehr, den Altenburger Inselzoo zu besuchen.
Die Erdmännchen haben Nachwuchs bekommen, drei putzige Nachkommen sind seit wenigen Tagen zu bestaunen. Die Erdmännchen gehören zwar ohnehin schon zu den Publikumslieblingen des Zoos, doch die Nachricht von den drei Neuankömmlingen wird ihnen gewiss noch zusätzliche Aufmerksamkeit bescheren. Insgesamt tummeln sich zurzeit zehn Erdmännchen, die eigentlich im südlichen Afrika beheimatet sind, im Altenburger Inselzoo.
Die drei kleinen Erdmännchen sind zurzeit noch namenlos. Daher werden für das Trio Paten gesucht, denn wer eine Patenschaft übernimmt, dem steht das Recht der Namensgebung zu. Patenschaften können Einzelne, Gruppen oder Firmen für eines der Tiere übernehmen. Der oder die Paten erklären sich bereit, einen bestimmten Jahresbetrag zu entrichten. Wer eine Patenschaft für eines der Tiere übernehmen möchte, meldet sich am besten beim Inselzoo-Personal vor Ort. Eine telefonische Anfrage kann unter (03447) 316005 erfolgen.
[sam id=“6″ codes=“true“]Die Zahl der Tierpatenschaften hat sich in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt. Der kontinuierliche Aufwärtstrend spiegelt die hohe Wertschätzung wider, die der Inselzoo sowohl bei Einheimischen als auch bei auswärtigen Besuchern genießt. Nachdem es 2014 erstmals gelungen war, bei der Zahl der Tierpaten dreistellig zu werden – am Ende waren es 121 – summierten sich die Tierpatenschaften im Vorjahr sogar auf 138, ein Plus von 17 Patenschaften (die Pressestelle berichtete).
Erfreulich ist zudem der Trend bei den Besucherzahlen. Im Verlauf des Vorjahres kamen rund 93.000 Tierfreunde in den idyllisch gelegenen Zoo, der Rekordwert von 2014 wurde damit um 3000 übertroffen. Der große Zuspruch sowohl bei den Tierpatenschaften als bei den Besucherzahlen zeigt, dass sich die über Jahre geleistete, engagierte Arbeit der Tierpfleger bezahlt macht.
Der Inselzoo im Internet: www.inselzoo.de