Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bietet Schulabgängern vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung die Möglichkeit, sich zwischen Schule und Beruf zu orientieren und zu entfalten. Anders als beim etwas bekannteren „Freiwilligen Sozialen Jahr“ liegen die Schwerpunkte im ökologischen Bereich. Wer sich aktiv für Natur und Tiere einsetzen will, bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und ökologische Kenntnisse zu erwerben, anzuwenden und zu vertiefen, für den ist das FÖJ genau das Richtige.
Der Freiwillige kümmert sich dort natürlich um die Pflege der Tiere, hilft dabei, den Zoo stets sauber und attraktiv zu halten und packt selbstverständlich bei Reparaturarbeiten oder beim Rasenmähen mit an. Im Gegenzug erhält der Freiwillige ein monatliches Taschengeld, ein qualifiziertes Zeugnis von der Einsatzstelle und gesetzlichen Urlaub. Er kann Erfahrungen im ökologischen und persönlichen Bereich sammeln und besucht zusammen mit anderen Freiwilligen begleitende Seminare.
Teilnehmen kann, wer zwischen 16 und 27 Jahren alt ist und die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat. Ein besonderer Schulabschluss ist nicht erforderlich, wichtig sind Interesse und Motivation. Informationen finden Interessierte bei den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd), die die Freiwilligen als Träger des Ökologischen Jahres beraten und unterstützen. Die entsprechenden Seiten im Internet: www.ijgd.de.
Franz, Referatsleiterin Haupt- und Personalverwaltung