Ein fröhliches I-A und 65 glückliche Kinder

Gemeinsam feiern Kinder und Eselin ihre Patenschaft (Foto: Ilka Schiwek)
Gemeinsam feiern Kinder und Eselin ihre Patenschaft (Foto: Ilka Schiwek)

Lernen mit Freude und ganz nahe am Leben – das ist einer der Grundsätze, die im Bildungsplan des Kindergartens „Bärenstark“ fest verankert sind.
Vor diesem Hintergrund erscheint eine Tierpatenschaft geradezu nahe liegend. Und es gibt sie: Vor einigen Jahren fanden die Erzieherinnen des Kindergartens „Bärenstark“ einen Beitrag in der Zeitung, in dem für Tierpatenschaften im Inselzoo geworben wurde. Toll, dachten sie sich, genau das Richtige für unsere Kinder, und entschieden sich gemeinsam mit den Eltern, eine solche Patenschaft für die Eselin Mona zu übernehmen. Seither besuchen die Kinder mit ihren Erzieherinnen die freundliche Eseldame in Grau mit den langen Ohren und dem gesunden Appetit auf frische Möhren regelmäßig. Die bekommt sie nämlich immer, wenn die Kinder bei ihrem Besuch an ihrem Gehege Halt machen.

In diesem Jahr nun, genau am 28. März, feierten Inselzoo und Kindergarten das 5-jährige Jubiläum einer längst allen liebgewordenen Patenschaft. Kinder und Erzieherinnen hatten sich im Vorfeld für diesen Tag etwas ganz Besonderes ausgedacht. Gemeinsam wurde ein Esel aus Pappe gebastelt. Mit Möhren und Ostereiern geschmückt, überreichten sie ihr Geschenk Ingrid Kipping, der Leiterin des Inselzoos, und Mona, die sich mit einem lauten „Iiii-Aaaa“ bedankte. Ingrid Kipping versprach, einen schönen Platz dafür auszuwählen, sodass auch die anderen Besucher des Zoos sich daran erfreuen können. Dass es Mona so gut geht, ist vor allem einer jährlichen Patenschaftsspende der Eltern der Kinder in Höhe von 100,00 Euro zu verdanken.

Esel aus Pappe gebastelt von den Kindern des Kindergartens „Bärenstark“ (Foto: der uNi)
Esel aus Pappe gebastelt von den Kindern des Kindergartens „Bärenstark“ (Foto: der uNi)

Die Patenschaft zwischen dem Inselzoo, der von der Stadt Altenburg unterhalten wird, und dem Kindergarten „Bärenstark“ wird auch in Zukunft bestehen. Besiegelt wurde diese am 28. März vor Ort durch die Leiterin des Zoos, Ingrid Kipping, und Haike Gibisch, Leiterin des Kindergartens „Bärenstark“. Eine Urkunde gibt darüber Auskunft und wird demnächst das Foyer der Kindereinrichtung schmücken. Nicht nur die Kinder sind stolz auf Ihre „Tierfreundschaft“, auch Ingrid Kipping freut sich über dieses engagierte Miteinander.

Das Schönste aber ist: Jeder hat etwas davon. Die Kinder lernen, Verantwortung für ein Tier zu übernehmen. Sie dürfen den Zoo regelmäßig besuchen und können dem ständigen Lauf der Natur folgen und dabei viel lernen. Dem Zoo dient diese Patenschaft, weil er so zahlreichen Besuchern auch weiterhin viele Tiere zeigen und seinem Anliegen, für Tiere liebevoll zu sorgen, Ausdruck verleihen kann. Nicht zuletzt kommt den Tieren, in diesem Fall der Eselin Mona, das beiderseitige Engagement zugute – sie bekommt regelmäßig Besuch von fröhlichen Kindern und frische Möhren – was kann eine Eseldame sich besseres wünschen.