Erneut lädt eine der schönsten Freizeiteinrichtungen der Stadt Altenburg zu ihrem jährlichen Fest ein – der Inselzoo. In diesem Jahr haben sich die Veranstalter und zahlreiche Akteure den 4. August ausgesucht. Zur Eröffnung heißt es an dem Sonnabend um 15 Uhr zuerst einmal: Danke sagen. Das Dankeschön richtet sich an die zahlreichen Sponsoren aus dem Altenburger Land und dem angrenzenden Bundesland Sachsen, die dazu beigetragen haben, dass mit einem neuen Fahrzeug die Mobilität des Inselzoopersonals für die nächsten Jahre bei der Beschaffung von Futtermitteln, Baumaterialien usw. gesichert ist.
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bietet Schulabgängern vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung die Möglichkeit, sich zwischen Schule und Beruf zu orientieren und zu entfalten. Anders als beim etwas bekannteren „Freiwilligen Sozialen Jahr“ liegen die Schwerpunkte im ökologischen Bereich. Wer sich aktiv für Natur und Tiere einsetzen will, bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und ökologische Kenntnisse zu erwerben, anzuwenden und zu vertiefen, für den ist das FÖJ genau das Richtige.
Der Bootsverleih am Inselzoo ist künftig nur noch an fünf Tagen in der Woche geöffnet und zwar immer Mittwoch bis Sonntag in der Zeit von 10 bis 18.30 Uhr. Montag und Dienstag ist der Bootsverleih geschlossen. Das gilt nicht für Feiertage. So ist der Bootsverleih am 28. Mai 2012 (Pfingstmontag) regulär, also in der Zeit von 10 bis 18.30 Uhr, geöffnet.
Die Mädchen und Jungen des Betriebskindergartens besuchten ihr Patentier, die Eselin Mona. (Foto: C. Bettels)
Kindergarten übernimmt Esel-Patenschaft
Frohe Kunde für die vielen Besucher des Altenburger Inselzoos: Ab Karfreitag, 6. April, gelten wieder die längeren Sommer-Öffnungszeiten. Der Inselzoo ist dann täglich in der Zeit von 8 bis 18 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist immer um 17.30 Uhr. Wie im Vorjahr findet zeitgleich mit der Umstellung auf längere Öffnungszeiten auch die Öffnung des Bootsverleihs statt.
Unternehmer spendet Laptop v.l. Inselzoo Leiterin Ingrid Kipping, Claus Jäger (jun.) und Claus Jäger (sen.) (Foto: der uNi)
Dank einer großzügigen Spende kann im Altenburger Inselzoo ein handfestes Problem gelöst werden. Bei einem Einbruch, der sich in der Nacht zum 19. Januar ereignet hatte, entwendeten bislang unbekannte Täter einen fest installierten Computer, der in einem Büroraum gestanden hatte. Als Claus Jäger (sen.) davon hörte, erklärte sich der Unternehmer (Expert-Jäger) spontan bereit, dem Inselzoo einen Laptop zu spenden. Ein transportabler Computer ist besser vor Langfingern geschützt.
Die Mitarbeiter des Altenburger Inselzoos freuen sich über die großzügige finanzielle Unterstützung durch ein Unternehmen aus der Region. Der „Fruchtexpress Altenburg“ spendete der beliebten städtischen Einrichtung 300 Euro. Die Leiterin des Inselzoos, Ingrid Kipping: „Dem Fruchtexpress gebührt ein großes Dankeschön. Die 300 Euro werden zur weiteren Verschönerung unseres Inselzoos beitragen.“
Für den Altenburger Inselzoo verlief das Jahr 2011 aus-gesprochen erfolgreich. Die jetzt vorliegende Jahresbi-lanz zeigt ein deutliches Besucher-Plus. So lockte der Zoo im Vorjahr rund 80.500 Besucher, 2010 waren es rund 68.100 Besucher gewesen. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren, also im Jahr 2001, hatte die Besucherzahl noch bei 50.000 gelegen. Ebenfalls erfreulich: Die für 2010 vermeldete Rekordzahl von Tierpatenschaften, nämlich 75, ist im Vorjahr nochmals überboten worden und nunmehr auf 90 gestiegen.
Ingrid Kipping überreichte den Paten Fritz Bauer (links), Manfred Tunk und Hans-Dieter Künzl die Patenbriefe. (Foto: C. Bettels)
Zwei Sittiche des Inselzoos haben seit Anfang dieser Woche Paten. So übernahm der traditionsreiche Ziergeflügel-, Exoten- und Kanarienverein Altenburg die Patenschaft für einen Pennantsittich. Der Vorsitzende dieses Vereins, Manfred Tunk, engagierte sich darüber hinaus als Privatperson und wurde Pate für einen Nymphensittich. Die Leiterin des Inselzoos, Ingrid Kipping, begrüßte am Dienstag voriger Woche eine Abordnung des Vereins, bedankte sich bei den Paten und überreichte ihnen ihre Patenbriefe.
Richard Schneider (links), Christine Pucknad und Michael Meyer nahmen am Montag dieser Woche den Patenbrief in Empfang. (Foto: Ronny Seifarth)
Ronneburger für Ron und Rosa
Drei Vogelfreunde aus Ronneburg besuchten am Montag dieser Woche den Altenburger Inselzoo. Die Abordnung des Vereins „Vogelzüchter und Vogelliebhaber Ronneburg“ wurde von der Leiterin des Zoos, Ingrid Kipping, begrüßt. Für die Visite des Trios gab es einen erfreulichen Anlass: Der Verein übernahm die Patenschaft für Ron und Rosa, ein Rosella-Pärchen. Rosellas gehören zur Familie der Papageien.
Sebastian Zick, der im Inselzoo ein freiwilliges ökologisches Jahr absolviert, hilft beim Anbringen der neuen Schilder. (Foto: Christian Bettels)
Kindergarten übernahm Patenschaften
Dank einer Großspende können im Inselzoo zwei wichtige Projekte verwirklicht werden. Zum einen wird die Beschilderung an den Tiergehegen in diesen Tagen umfassend erneuert, zum anderen ist der Lehr- und Erlebnispfad um eine Station erweitert worden. Beide Vorhaben werden mit Geldern aus der „Förderstiftung der VR-Bank Altenburger Land“ finanziert, insgesamt stellte die Stiftung dem Inselzoo 3000 Euro zur Verfügung.