Inselzoo zum Inselzoofest geschmückt (Foto: der uNi)
Allgemeinverfügung des Landkreises
Um die weitere Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus einzudämmen, hat der Landkreis Altenburger Land in einer Allgemeinverfügung, die am Donnerstag dieser Woche in Kraft tritt, eine Reihe von Maßnahmen festgelegt. Inselzoo bleibt ab 3. Dezember 2020 geschlossen weiterlesen →
Wir möchten uns bei Euch für Eure Treue und Eure Besuche im Altenburger Inselzoo bedanken und wünschen Euch Allen, eine Frohe und ruhige sowie besinnliche Weihnachtszeit.
Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage:
Wir haben Täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet und freuen uns natürlich auch während der Feiertage über einen Besuch bei uns auf dem Inselzoo.
Inselzoo Altenburg Die Oase im Herzen der Stadt auf einer kleinen Insel mitten im Grossen Teich! (Foto: privat)
Die Möglichkeit, den Altenburger Inselzoo durch Übernahme von Tierpatenschaften zu unterstützen, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Beinahe Jahr für Jahr vermeldete der idyllisch gelegene Tierpark einen neuen Rekord bei der Zahl von Tierpaten.
Zu den Aufgaben, die Annelie Reddel gern erledigt, gehört das Füttern der Nasenbären. (Foto: Ronny Seifarth)
Freiwilliges Ökologisches Jahr im Inselzoo
Das Inselzoo-Team hat seit Anfang des Monats Verstärkung. Die 18-jährige Annelie Reddel absolviert im Inselzoo ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Ein FÖJ ist ein Angebot, das sich an Schulabgänger richtet, die die Zeit bis zum Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung sinnvoll überbrücken möchten. Annelie Reddel las in der Zeitung, dass im Inselzoo eine FÖJ-Stelle zu besetzen war und bewarb sich mit Erfolg.
In den Ferien wird auf dem Inselzoo am 20. Juli, am 27. Juli und am 10. August in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr ein kleiner Kreativstand vor Ort sein. Beim „Spielemobil-Stand“ kann für einen kleinen Unkostenbeitrag gebastelt werden, am Stand kann man sich schminken lassen und es werden lustige Figuren aus Ballons angeboten. Bitte passendes Münzgeld für den Eintritt am Kassenautomat dabei haben, da keine Möglichkeit zum Geldwechseln besteht.
Bedrohlich war die Lage auch in Altenburgs Inselzoo, auf Bereichen der Hellwiese sowie in Rasephas. Das Hochwasser hatte Teile des Eilands des Großen Teiches überschwemmt. Einige Tiere, so die Kamerunschafe, Zwergziegen, Esel und Silberfüchse, mussten vorübergehend ein neues Quartier innerhalb des Zoos beziehen, sie sind aber allesamt wohlauf.
Auch wenn der Winter vorerst nicht weichen will: Im Altenburger Inselzoo laufen in diesen Tagen die Vorbereitungen für die Umstellung auf die längeren Sommer-Öffnungszeiten. Zudem werden die Boote für die neue Saison flott gemacht. Ab Gründonnerstag, 28. März, gelten wieder die längeren Öffnungszeiten. Der Inselzoo ist dann täglich in der Zeit von 8 bis 18 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist immer um 17.30 Uhr.
Nur noch wenige Tage ist geöffnet, dann legt Hans-Jürgen Graichen die Boote trocken. (Foto: Ronny Seifarth)
Die diesjährige Bootsaison auf dem Großen Teich neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen. In diesem Jahr ist am 7. Oktober (Sonntag) bei hoffentlich schönem Wetter die letzte Gelegenheit, eines der Boote zu leihen. Geschlossen ist der Bootsverleih ab 8. Oktober.
Philipp (von links), Mika, Louis und Paul zeigen die Patenbriefe und ein eigenes Werk. (Foto: C. Bettels)
Mit einem Großaufgebot machten Mädchen und Jungen des Kindergartens Pusteblume am Mittwoch dieser Woche der Eseldame Lisa und der Zwergziege Emilie ihre Aufwartung. Grund für den Besuch: Die Kinderschar wollte ihre beiden Patentiere besuchen. Das Team des Inselzoos bedankte sich bei Kindern und Erziehern für die Übernahme der Patenschaften und überreichte den Paten ihre Urkunden.
Einige Sponsoren sind persönlich zur Übergabe des Fahrzeugs erschienen. (Foto: Silke Arnold)
Das nunmehr 19. Inselzoofest lockte am vergangenen Sonnabend bei strahlend blauem Himmel wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern. Nachdem die Bürgermeisterin, Kristin Knitt, das Fest eröffnet hatte gab es für die Kinder, Eltern und Großeltern allerlei zu entdecken.