Lehrpfad im Inselzoo erweitert BU: Die Kinder lernen die Vogelwelt auf spielerische Art besser kennen. Foto: Ronny Seifarth
Für Kinder gibt es im Inselzoo viel zu entdecken. Und vor wenigen Tagen ist etwas Neues hinzugekommen: Der Lehrpfad ist um eine weitere Station erweitert worden. Gezeigt werden an der neuen Station verschiedene Federn, die Jungen und Mädchen sollen herausfinden, zu welchen Vögeln sie gehören.
Sandra Fischer (links) und Mandy Thurm (rechts) übergaben kürzlich einen Scheck in Höhe von 81 Euro an Ingrid Kipping, Leiterin des Inselzoos. Zum Inhaberwechsel des Reisebüros im Bahnhofcenter hatte eine Verlosung eine Summe von 81 Euro erbracht. Das Geld soll der weiteren Verschönerung des Altenburger Inselzoos zugute kommen.
Den richtigen Dreh finden Der beliebte Altenburger Inselzoo ist seit dieser Woche um eine Attraktion reicher: Der Lehrpfad wurde erweitert. Neu ist ein mannshohes Dreh-Puzzle. Das lehrreiche Spielgerät besteht aus drei übereinander montierten, bebilderten Würfeln, die sich drehen lassen. Beim Drehen sollen die Kinder lernen, die auf den Würfeln abgebildeten Tiere richtig zusammenzusetzen. Außerdem können die Jungen und Mädchen die unterschiedlichen Tierreiche kennen lernen.
Der Lehrpfad auf dem Altenburger Inselzoo ist um eine Attraktion reicher. Die vierjährige Lydia Metzner lässt sich von Dietrich Rinke das neue Gerät erläutern. Foto: Ronny Seifarth
An zwei Sonntagen gibt es im Altenburger Inselzoo demnächst wieder besondere Angebote für Kinder. So lädt am 5. September und am 3. Oktober jeweils in der Zeit zwischen 9.30 und 12.30 Uhr eine Bastelstrecke zum Mitmachen ein. Zudem können sich die Mädchen und Jungen im Inselzoo schminken lassen, beispielsweise lustige Tiergesichter.
Am vergangenen Sonnabend hatten viele Familien ein gemeinsames Ziel: den Inselzoo. Am Nachmittag fand dort das traditionelle Inselzoofest statt und das lockte viele Kinder, Eltern und Großeltern. Bei Ausflugswetter strömte das unternehmungslustige Volk scharenweise in den idyllisch gelegenen Zoo. Angesichts des Andrangs waren die Organisatoren am Ende des ereignisreichen Festtages hochzufrieden.
Mehr Patenschaften, weniger Besucher – die Halbjahresbilanz des Altenburger Inselzoos ist durchwachsen.
Nach zwei rekordverdächtigen Jahren mit jeweils mehr als 80.000 Besuchern zeichnet sich für das laufende Jahr eine rückläufige Tendenz ab. So wurden vorläufigen Zahlen zufolge bis zum Juni dieses Jahres rund 35.000 Besucher gezählt und damit etwa 10.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Gründe für den Rückgang sind vor allem beim Wetter zu suchen: Der Winter war zu lang, das Frühjahr war zu kalt und zu nass.
Viel Spaß hatten vor wenigen Tagen sechs Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte „Schwalbennest“ aus Flemmingen (Gemeinde Jückelberg). Sie waren mit ihrer Erzieherin Birgit Lindner in den Altenburger Inselzoo gekommen, um dort ein tierisches Zuckertütenfest zu feiern. John, Jonas, Isabelle, Leah, Andrine und Johanne wurden ihr Abschied aus dem Kindergarten und der Beginn der Schulzeit mit Zuckertüten versüßt.