
Ein bisschen wehmütig schauten die Mitarbeiter des Inselzoos am vergangenen Samstag Richtung Himmel. Petrus meinte es dieses Jahr nicht so gut. Gegen 14.00 Uhr ließ sich der Wettergott aber etwas erweichen und stellte den Regen ab. Die Organisatoren hatten da schon alle Vorkehrungen getroffen, damit das Fest doch durchgeführt werden konnte. Alle Stände wurden auf die im Eingangsbereich vorhandenen Platten verlegt und mit einem entsprechenden Pavillon versehen. Das Programm mit Clown Peppi und Rita zog kurzerhand in die leergeräumte Garage um.
So konnte Bürgermeisterin Kristin Knitt die kleinen und großen Besucher zum 18. Inselzoofest willkommen heißen. Sie nahm die offizielle Eröffnung des Inselzoofestes zum Anlass, an die jüngsten Neuerungen im Lehr- und Erlebnispfad zu erinnern. Für Groß und Klein gab es wieder ein buntgemixtes Programm. Das Spielmobil „SpieleTeam“ war mit kreativen Bastelideen immer gut besucht und nebenan wurden emsig Gesichter geschminkt. Im Streichelzoo ging es beim Füttern der Ziegen recht lustig zu. Auch die Erdmännchen ließen sich, nach anfänglicher Scheu vor der Kälte, dann auch noch aus ihrem Bau locken.
Für die erwachsenen Besucher bestand unter anderem die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die Aktivitäten einiger Vereine zu informieren, darunter der Tierschutzverein Altenburger Land, die Igelhilfe und der Verein „Hoffnung für Wildenten, Schwäne und Co“. Trotz des erwähnten nicht so schönen Wetters haben viele Familien mit Kindern an diesem Tag den Weg zum Inselzoofest gefunden und die Organisatoren in ihrer Meinung bestärkt – bei schönem Wetter kann jeder feiern, uns gelingt es auch dank der Besucher, wenn es mal nicht so schön ist.
Die Spendenbereitschaft der Besucher war enorm. „Es kamen insgesamt 760,72 Euro zusammen, die für neue Projekte im Inselzoo verwendet werden“, freute sich Ingrid Kipping, Leiterin des Inselzoos.